Unsere wirklich großartige Kita ist aktuell wieder auf der Suche nach einem Erzieher oder einer Erzieherin. Alle Details hierzu finden Sie auf der Webseite unseres Trägers, wobei die dort ausgeschriebene Stelle im Prinzip auch in Vollzeit sowie mit klarer Perspektive auf Entfristung ausgestaltet ist. Unsere Kids würden sich sehr freuen, wenn die aktuelle Personallücke mit einer engagierten Persönlichkeit geschlossen werden könnte. Bitte weitersagen!
Die Kita-Kinder vom Adelsberg freuen sich über den neuen Weihnachtsbaum, den sie gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern geschmückt haben. Das Beste daran: DIeser Baum verliert seine Plastik-Nadeln nicht, er wird also auch im nächsten Jahr wieder in der Diele stehen können. Und im übernachsten Jahr auch. Und und und... Unser Förderverein freut sich, dass wir diese nachhaltige Lösung finanzieren durften und wünschen allen Kindern und dem Kita-Personal eine frohe Adventszeit.
Foto: Kita Adelsberg.
Liebe Freunde des Fördervereins unserer Kita,
danke für ein tolles Jahr, zusammen mit Ihnen allen! Wir haben gemeinsam viel geschafft und sind auch für die Zukunft ganz gut eingestellt. Näheres erfahren Sie auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Kita-Fördervereins am Montag, 14. November 2022 um 17 Uhr.
Die Versammlung findet in einer Privatwohnung in Bad Berka statt, denn wir freuen uns, dass wir uns wieder persönlich treffen können und dürfen. Wenn es jemand wünscht, schalten wir ihn/sie aber auch problemlos per Videokonferenz hinzu. Zur Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung an fv.kita.adelsberg@gmx.de.
Es ist kein Geheimnis: Wir suchen weiterhin ein/zwei Freiwillige, die es sich vorstellen könnten, sich zukünftig im Förderverein und auch im Vorstand zu beteiligen.
Wir freuen uns, dass Frau Anne Schönefeld ab sofort unsere ehrenamtliche Arbeit als Vorstandsmitglied unterstützen wird. Zugleich danken wir sehr, sehr herzlich Dr. Christian Vollmer für sein engagiertes Mitwirken in den letzten Jahren und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute auf dem Weg durch die Schulzeit! Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Und wieder war es soweit: die älteste Stammgruppe der Kita Adelsberg, die "schlauen Füchse", verabschiedeten sich zum Ende des Kita-Jahres - die Grundschule ruft. Traditionell wurde dieser Abschied mit dem Zuckertütenfest inklusive Tagesausflug und buntem Programm begangen. Und ebenso traditionell schon freut sich unser Förderverein, die Befüllung der Zuckertüten finanziell unterstützt zu haben - dieses Mal erneut mit 100 €. Alles Gute für Euch in der Schule, liebe schlauen Füchse!
Fotos: Marleen und Christian Vollmer.
Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit eines Vereins ist Voraussetzung dafür, steuerlich absetzbare Spendenquittungen und Mitgliedsbeitragsbescheinigungen ausstellen zu können. Gemeinnützige Vereine unterliegen daher in regelmäßigen Abständen der strengen Prüfung der zuständigen Finanzbehörden. Unser Kita-Förderverein wurde nun im 9. Jahr seines Bestehens zum dritten Mal vom Finanzamt Jena steuerlich geprüft. Uns wurde eine einwandfreie Buchführung und eine satzungsgemäße Verausgabung der Vereinsmittel bescheinigt. Daher wird unser Förderverein weiterhin als gemeinnützig anerkannt und darf bis mindestens 2026 alle Zuwendungen und Spenden entsprechend quittieren. Wir freuen uns natürlich über diese amtliche Bestätigung, die es uns ermöglicht, unsere Arbeit der letzten Jahre in bewährter Manier weiterzuführen.
Einen herzlichen Dank an alle freiwilligen und tatkräftigen Helfer, die den Samstagvormittag des 7. Mai zusammen mit uns verbrachten, um bei schönstem Frühjahrswetter unseren lange geplanten Arbeitseinsatz durchführen. Endlich konnten die neuen Spielgeräte für den Außenbereich der Kita aufgebaut werden. Fantastisch!
Fotos: Julia Henkel und Christian Helgert.
Unser Förderverein führt in den nächsten Wochen in allen Gruppen ein tolles Projekt durch: die jeweiligen Gruppen erhalten Zuchtsets mit Anleitungen, in denen die Kinder die Entwicklung und Metamorphose von Insekten selber durchführen und beobachten können. Die Insektenprojekte werden durch die ErzieherInnen begleitet.
Die Igel- und Hummelgruppe werden Schmetterlinge züchten, die Füchse und Teddys haben Marienkäfer ausgewählt, und die Eichhörnchen- und Bienen versuchen sich an WIldbienen. Fragen Sie doch Ihre Kinder in den nächsten Wochen einmal, ob das klappt und was sie schon gelernt haben! 🙂